Bestehend aus:
- Sensoren
- Auslösegerät
- Safty Senso
Die Sensorik des Airbagsystems hat zunächst die Aufgabe, einen tatsächlich geschehenden Unfall sicher festzustellen, um dann die Entfaltung des Luftsackes (Airbag) auszulösen. Für die Auslösung
der Front-Airbags (Fahrer- und Beifahrer) sind im Fahrzeug verteilt Sensoren so eingebaut, daß sie eine Frontkollision mit einer maximalen Winkelabweichung bis 30 Grad nach rechts oder links zur
Fahrtrichtung erkennen.
Bei anderen Unfallarten, z. B. Überschlag, Seiten- oder Heckaufprall, lösen die Sensoren die Frontairbags nicht aus! Bei Fahrzeugen mit Seitenairbags arbeiten deren Sensoren entsprechend. Das
Auslöse- bzw. Steuergerät ist ein im Bereich des Getriebetunnels, der Mittelkonsole oder der Lenksäule platzierter Steuerblock, in dem alle elektronischen Steuervorgänge, einschließlich der
Sicherheitsschaltungen, ablaufen.
Die Auslösung der Airbags erfolgt nur, wenn gleichzeitig der Sicherheitsschalter und mindestens ein Beschleunigungsaufnehmer ansprechen. Der Beschleunigungsaufnehmer ist ein elektronischer
Sensor, der die Fahrzeugverzögerung misst und zur Auswertung an einen Mikroprozessor leitet.